heimtextilienshop.net
heimtextilien Rollos nach Maß

Verschiedene Typen von Rollos

Mit unterschiedlichen Befestigungsvarianten und Rollotypen erhalten Sie für jede Ausgangssituation einen dekorativen wie effektiven Sicht- und Sonnenschutz. Basisrollos eignen sich als Klassiker - mit oder ohne Kassette - für sichere Wand- und Deckenmontagen. Seitenzugrollos zur Befestigung in der Glasleiste oder auf dem Fensterrahmen stehen für perfekte Integration. Auch Dachfensterrollos sind, ob mit oder ohne seitliche Führungsschiene, ein besonders eindrucksvolles Beispiel für die technischen Möglichkeiten einer Montage in der Glasleiste.

Dabei ist die Entscheidung für die gewünschte Montageart natürlich immer nur der erste, wichtige Schritt, damit Sie einen funktional passenden wie dekorativen Stoff an oder in Ihr Fenster bringen können. Für jeden Rollotyp stehen Ihnen unterschiedliche Stoffqualitäten zur Verfügung, die jedem Anspruch genügen: Als Verdunkelung im Schlafzimmer, als Blendschutz im Arbeitszimmer, als Hitzeschutz im Wintergarten, als Sichtschutz in Feuchträumen oder als bedruckte Rollos, etwa in Gäste- oder Kinderzimmern.

Die verschiedenen Kombinationen können Sie in unserem Konfigurator ausprobieren. In ihm wählen Sie die gewünschten Eigenschaften aus und lassen sich die geeigneten Stoffe zu den verschiedenen Modellen anzeigen. Stellen Sie sich also Ihr Traumrollo einfach und bequem selber zusammen.

Doppelt gut - das Doppelrollo

Weder Funktionen noch Dekoration sind bei allen Rollos gleich, und selbst ihre Konzepte unterscheiden sich zum Teil grundlegend. Wer Rollos als eine einfallslose 08/15-Lösung abtut, der irrt. Auf den ersten Blick wird ein weniger aufmerksamer Beobachter vielleicht gar nicht merken, dass es sich bei der geschlossenen Fläche vor ihm in Wirklichkeit um zwei Bahnen Stoff handelt, wenn er auf ein Doppelrollo blickt.

Beide Stoffbahnen sind bei solch einem Doppelrollo mit Streifen versehen, welche sich genau so anordnen lassen, dass keine direkte Sichtlinie nach außen bleibt. Die Bahnen liegen hintereinander und können so "gegeneinander" vertikal verschoben werden. Bringen Sie die Streifen in eine deckungsgleiche Position, anstatt den jeweils durchsichtigen Teil der anderen Stoffbahn zu ergänzen, entsteht eine direkte Sichtlinie sowie ein Einlass für natürliches Licht.

Sie öffnen und schließen das Doppelrollo durch eine Endloskette, die wahlweise rechts oder links angebracht wird. Sie können das Doppelrollo als Ganzes aufziehen, wie bereits erwähnt, in seiner eigentlichen Position belassen, wobei die Stellung der beiden eingesetzten Stoffbahnen zueinander über Sicht- und Lichtverhältnisse dynamisch bestimmt. Das Konzept wirkt nicht nur clever, sondern bringt auch handfeste Vorteile bei der Bedienung und im Erscheinungsbild mit sich.

Sie können die Streifen zur gewünschten Position in weniger als einer Sekunde verschieben. Der Sichtschutz ist so immer schnell verfügbar und ideal für Ihre Privatsphäre in sensiblen Räumen wie z. B. Bädern und Schlafzimmern. Ordnen Sie die Streifen frei an, um Lichteffekte wie bei Jalousien entstehen zu lassen. Die breiten Querstreifen sorgen zudem für eine geradlinige Struktur, die durch das Spiel mit dem Licht ausgeglichen wird.

Auf diese Weise stellen Sie zugleich Tiefe und Kontrast her und verfügen damit über eine Grundlage bei der Auswahl des Doppelrollo-Designs. Farben und Transparenzen der horizontalen Streifen sind in vielen Kombinationen verfügbar.